
Eine Wohnung kaufen als Anlageobjekt? Das wird in Holland bald nur noch äußerst eingeschränkt möglich sein. Die niederländische Metropole Amsterdam greift rabiat in ihren Immobilienmarkt ein.
Eigentumswohnungen in Amsterdam, die weniger als 512.000 Euro kosten, dürfen ab April nicht mehr zur Vermietung gekauft werden. Käufer müssen den Nachweis erbringen, dass sie die Immobilie mindestens vier Jahre selber bewohnen werden oder allenfalls an enge Verwandte vermieten. Ziel der Maßnahme ist es, den Amsterdamer Immobilienmarkt für Spekulanten auf der Suche nach Mietrendite unattraktiv zu machen. So hofft die Stadtspitze die davongaloppierenden Kaufpreise einzudämmen. Auch in anderen Städten in den Niederlanden sind bereits ähnliche Gesetze in Vorbereitung. Ein Modell für Deutschland? Dies bleibt abzuwarten.